Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Silbermedaille Golf
Die silberne Medaille Golf zeigt einen Golfspieler in perfekte Haltung und auf der Rückseite die Struktur eines Golfballes.
Golf – Medaille in Silber
Bereits vor dem 15. Jahrhundert begannen die Menschen an der Südküste Englands mit dem Golfspiel, aber auch in Holland und Belgien spielte man um diese Zeit außerhalb der größeren Städte golfähnliche Spiele, bei denen es jedoch keine Löcher gab. Die Golfspieler besaßen keine Ausrüstung, als Schläger benutzte man einfache Holzstöcke und Kiesel dienten als Bälle. Man hatte keinen Golf-Platz, sondern spielte in der Dünenlandschaft.
In Leith in der Nähe von Edinburgh wurde erstmals ein Golfclub gegründet, die Mitglieder nannten sich „The Gentleman Golfers of Leith“. Hier wurden auch die ersten Regeln aufgeschrieben, von denen viele heute noch bestehen und die Zahl der Löcher eines Golfplatzes wurde mit 18 festgelegt.
Mit der Zeit wurde Golf zu einem Volkssport auf der ganzen Welt. Im Jahr 1900 wurde Golf in die Liste der Diziplinen bei den olympischen Spielen aufgenommen und dadurch zum offiziell anerkannten Weltsport.
Der bekannte Münzdesigner Thomas Pesendorfer hat eine künstlerisch wertvolle Medaille in Silber gestaltet. Auf dessen Vorderseite ist im Rund mit der Struktur eines Golfballes ein Golfspieler in perfekter Haltung und voller Dynamik dargestellt. Die Rückseite der Medaille zeigt die Struktur eines Golfballes, in der Mitte findet sich Platz für eine Gravur.
Designer / Graveur | Thomas Pesendorfer |
---|---|
Gewicht | 25,5 |
Durchmesser | ~35mm |
Legierung | Silber 999/000 |