Beschreibung
Schlüsselanhänger Johannes Kepler (1571-1630) in Silber
Anlässlich der OÖ. Landesausstellung „Mensch und Kosmos“ 1990 im Linzer Schlossmuseum hat der bekannte Münzdesigner Thomas Pesendorfer einen edlen Schlüsselanhänger gestaltet, auf dem der bedeutende Mathematiker und Astronom Johannes Kepler (1571 – 1630) abgebildet ist.
Nachdem er die elliptische Bahn des Mars entdeckt hatte, wandte er diese auf jedweder Planeten an und setzte die Sonne in deren aller gemeinsamen Bildschärfe. Weiters fand er, dass alle Planete sonnennahen Bereich der Ellipse schneller als im sonnenfernen Schar bewegt und dass die Verbindungslinien eines Planeten mit der Sonne in gleichen Zeiten immer eine gleichgroße Fläche überstreichen. (1. und 2. Keplersches Gesetz).
Neben allen Problemen die er hatte waren Keplers 14 Linzer Jahre (1612 – 1626) wissenschaftlich sehr wertvoll. In Linz schrieb er 23 Schriften und Werke astronomischer, mathematischer und philosophischer Art. 1618 entdeckte Kepler das dritte nach ihm benannte „harmonische“ Gesetz, das erstmals die Beziehung zwischen Bahn und Umlaufzeit eines Planeten um die Sonne herstellt.
Seine astronomischen Tafeln ( Tabulae Rudolfinae) zur Berechnung des Sonnen- und Mondortes für jede Zeit vor und nach Christi Geburt erreichten bis dahin eine ungewöhnliche Genauigkeit und waren 200 Jahre lang das beste astronomische Hilfsmittel.
Am 15. November 1630 starb Kepler in Regensburg.
Johannes Kepler gilt als einer der bedeutendsten Begründer der moderneren Wissenschaften. Seine ausgezeichneten Leistungen sind vor allem die drei Keplerschen Gesetze, sowie die Theorie der Linsen und des Fernrohres mit 2 Konvexlinsen.
Dieser Schlüsselanhänger wird gerne von Studenten der Johannes Kepler Universität getragen. Auch für Astronomen, die sich gerne täglich an ihre Leidenschaft erinnern, ist der Johannes Kepler Schlüsselanhänger ein ideales Geschenk! Dieses Motiv bieten wir auch als Johannes Kepler Medaille an.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.